33 junge Menschen engagieren sich ehrenamtlich – Urkundenverleihung beim Projekt FEEL FR.E.E.

Ehrenamtsbörse des Landkreises Merzig-Wadern

FEEL FR.E.E. - das ehrenamtliche Schuljahr

Mit einer feierlichen Urkundenverleihung im Bistro der Villa Fuchs endete am 27. Juni das ehrenamtliche Schuljahr im Rahmen des Projekts FEEL FR.E.E. im Landkreis Merzig-Wadern. 33 Jugendliche aus verschiedenen weiterführenden Schulen des Landkreises engagierten sich ein Schuljahr lang freiwillig in sozialen, kulturellen, ökologischen oder sportlichen Einrichtungen. Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich würdigte ihr Engagement persönlich.

„Ihr habt euch ein ganzes Schuljahr lang freiwillig für andere Menschen, für Tiere und für unsere Gemeinschaft eingesetzt – das ist nicht selbstverständlich“, betonte die Landrätin in ihrer Ansprache. Insgesamt kamen über 2.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit zusammen – erbracht von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 11 aus sieben Schulen im Kreisgebiet.

Ehrenamt mit System und Herz

Das Projekt FEEL FR.E.E. – kurz für Freiwillig. Ehrenamtlich. Engagiert. – wird seit dem Schuljahr 2022/2023 von der Ehrenamtsbörse des Landkreises angeboten. Es ermöglicht Jugendlichen ab 13 Jahren, sich für ein Schuljahr lang in einer gemeinnützigen Einrichtung zu engagieren – von Kindergärten über Tierparks, Seniorenheime oder Sportvereine bis hin zu Bibliotheken oder Umweltprojekten. Ziel ist es, frühzeitig Begeisterung für ehrenamtliches Engagement zu wecken und junge Menschen als Nachwuchs für Vereine und Organisationen zu gewinnen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer investieren rund ein bis zwei Stunden pro Woche in ihre Einsatzstelle – und lernen dabei weit mehr als nur Fachliches: „Ihr habt Verantwortung übernommen, im Team gearbeitet, euch selbst organisiert – das sind Erfahrungen, die euch in der Schule, im Beruf und im Leben weiterbringen werden“, sagte die Landrätin in ihrer Rede.

Wachsende Begeisterung und bleibender Einsatz

Die Entwicklung des Projekts ist erfreulich: Während im Pilotjahr 2022/2023 noch sieben Jugendliche teilnahmen, waren es im aktuellen Jahr bereits 33 – davon sieben zum zweiten und vier sogar zum dritten Mal. Drei von ihnen haben sich bereits erneut für das kommende Projektjahr angemeldet.

Neben der Tätigkeit in den Einsatzstellen standen auch Gemeinschaftsaktionen auf dem Programm: von Spieleabenden über den Bau von Insektenhotels bis hin zum Plätzchenbacken für die Merziger Tafel oder der Mithilfe beim Senioren-Tanznachmittag der AG Altenhilfe.

Das Projekt wird auch im kommenden Schuljahr fortgeführt – mit steigender Beteiligung. „FEEL FR.E.E. wirkt – und macht Lust auf mehr“, so Schlegel-Friedrich.

Interessierte Schülerinnen und Schüler wie auch Vereine, die zur Einsatzstelle werden möchten, können sich bereits jetzt mit der Ehrenamtsbörse des Landkreises Merzig-Wadern in Verbindung setzen – telefonisch unter 06861/ 80-324 oder per E-Mail an ehrenamt@merzig-wadern.de. Alle wichtigen Informationen zum Projekt sind auf dem Vereinsplatz des Landkreises Merzig-Wadern unter www.vereinsplatz.merzig-wadern.de zu finden.


Ehrenamtsbörse des Landkreises Merzig-Wadern

Bahnhofstraße 44
66663 Merzig
ehrenamt@merzig-wadern.de
Link zur Facebook-Seite des Vereins