Das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe (ZdT)“ wird von dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert, von der Bundeszentrale für politische Bildung umgesetzt und ist seit 2016 beim Landessportverband für das Saarland angesiedelt. Das Programm fördert eine selbstbewusste, lebendige und demokratische Gemeinwesenskultur, in der extremistische und verfassungsfeindliche Strömungen keinen Platz finden.
"Zusammenhalt durch Teilhabe (ZdT)" unterstützt gezielt Vereine und Initiativen, die in ländlichen und strukturschwachen Regionen verankert sind und bietet, mit Hilfe von Qualifizierungen, Coachings und Vernetzungsangeboten, sowohl Ehrenamtlichen als auch Hauptamtlichen Unterstützung im Vereinswesen an. Ein wesentlicher inhaltlicher Schwerpunkt der Förderung im Programm liegt im Auf- und Ausbau von Handlungskompetenzen zur Stärkung demokratischer Praxis im Bereich der Vereins- und Verbandsarbeit.
Mit der neuen Förderperiode 2020 starteten wir, im Rahmen von "Zusammenhalt durch Teilhabe", zu Beginn des Jahres mit dem Projekt "Wir für uns -Vereine als Orte der Mitwirkung". Zu den primären Zielen des Projekts gehören unter anderem die Förderung der Chancengleichheit im Sport und die Förderung des Ehrenamts. Zusätzlich möchten wir Vereine darin unterstützen, zu Orten der aktiven Mitgestaltung heranzuwachsen.
03.03.2021
Was war euer schönster Vereinsmoment vor Corona?
Ausschreibung, Dankeschön, Vereine
26.02.2021
Onlineworkshop „Chancen und Perspektiven der Digitalisierung für euren Verein!“
Onlineworkshop, Digitalisierung
16.02.2021
Digitale Übungsstunden – wie soll das denn funktionieren?
Zusammenhalt durch Teilhabe, Saarländischer Turnerbund , Verlängerung Breitensport C-LIzenz,
21.12.2020
Kostenlose Fort- und Weiterbildungen
Erlebnispädagogische Maßnahmen, Workshops, Fortbildungen, Familien in Bewegung
14.12.2020
Finanzielle Fördermöglichkeiten für Vereine
"Wir für uns- Vereine als Orte der Mitwirkung"